Tipps & Tricks rund um Ihren Swimming-Pool

 

Badespaß — und noch viel mehr…!

Der eigene Pool, das Schwimmbecken im eigenen Garten, hat heute eine ganz besondere Bedeutung bekommen. „Swimmingpool“ - das war noch vor 30 Jahren das Synonym für „Wohnen mit ungeheurem Luxus“ – so wie Normalverbraucher es nur aus den Filmen kannten. Heute ist das private Schwimmbecken ein Stück Lebensqualität, das sich fast jeder Hausbesitzer leisten kann, eine Vergrößerung des Freizeitwertes des eigenen Grundstückes und – immer wichtiger – ein bedeutender Faktor für Fitness und Gesundheitsvorsorge.

Der Pool im eigene Garten ist heute ein Freizeitvergnügen, das sich schon mit relativ geringem Aufwand verwirklichen lässt. Badespass ohne Kompromisse – das bietet schon ein großes Aufstellbecken auf dem Rasen hinter dem Haus. Ein eigenes Schwimmbecken im Garten ist kein Statussymbol, sondern ein Freizeitwert, der sich schon für den Preis eines Kurzurlaubes mit der Familie verwirklichen lässt. Ob nun vom Fachmann eingebaut oder im perfekten System in Eigenleistung errichtet: der Badespaß im eigenen Garten fängt schon ganz preiswert an!

Das Schwimmbecken im eigenen Garten ist heute auch unter den Aspekten „Umweltschutz“ und „Energiesparen“ aktueller denn je. Denn beim privaten Badespass hat sich schon lange das durchgesetzt, was für die Energieversorgung von Wohnungen immer noch in den Kinderschuhen steckt: die Nutzung der Sonnenwärme. Solarheizungen mit ausgereiften, preiswerten Kollektorsystemen gibt es heute für jeden Pool, gleich beim Bau mit eingeplant oder auch für die Nachrüstung, um die Badesaison zu verlängern. Badespass mit dem Komfort des warmen Wassers liefert diese Solartechnik heute gratis, ohne wertvolle Primärenergie zu verheizen, ohne das Klima zu belasten.

Auch mit dem wertvollen Rohstoff „Wasser“ geht die Schwimmbadtechnik sehr sorgsam um. Einfach zu installierende und ausgereifte Schwimmbadtechnik hält die Wasserfüllung eines Schwimmbeckens ständig frisch, filtriert alle Fremdkörper heraus, sorgt dafür, dass dieses Schwimmbadwasser auf Dauer einwandfrei bleibt. Moderne Filter- und Umwälztechnik ist ein großer Beitrag zum Umweltschutz, denn sie bildet die Voraussetzung für eine Wasserpflege mit geringem Aufwand an Pflegemitteln. Denn Fremdkörper, die gar nicht erst ins Wasser gelangen oder die von einer perfekt funktionierenden Filteranlage zurückgehalten werden, brauchen auch nicht bekämpft werden!

Das Schwimmen im privaten Pool ist also heute ein ungetrübter Badespass, den sich fast jeder leisten kann. Aber Schwimmen im eigenen Garten, der als „Naherholungsgebiet“ direkt vor der Terrassentür eine immer stärkere Bedeutung und immer höheren Freizeitwert genießt, ist noch viel mehr! Schwimmen ist ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitspflege, zur Erhaltung der Fitness bis ins hohe Alter, zur Bekämpfung von Zivilisationsproblemen wie Bewegungsmangel und falscher Ernährung.

Schwimmen – das wird von vielen Medizinern schon lange als Prophylaxe oder auch als Heilmaßnahme verordnet. Denn Schwimmen ist, wie kaum eine andere Sportart, auf den ganzen Körper wirksam und wirkt sich auf fast alle Funktionen aus: auf den Bewegungsapparat, auf die Atmung und auf den Stoffwechsel, aber genauso auf den Kreislauf und auf das Nervensystem und auf die Wärmeregulierung. Schwimmen ist ein Sport, der alle Muskels des Körpers trainiert und bei dem es kaum Risiken gibt. Die Gefahr einer Überlastung, wie es zum Beispiel beim übertriebenen Jogging gibt, ist beim Schwimmen nicht zu befürchten. Schwimmen fördert die Durchblutung und härtet ab! Der Auftrieb des Wassers führt zu allgemeiner Entspannung und Entlastung von Muskeln, Bändern und Gelenken. Besonders bei chronischen Rückenbeschwerden, über die heute immer mehr Menschen klagen ist das Schwimmen eine hervorragende Gegenmaßnahme. Schwimmen kräftigt aber nicht nur die Muskeln und erhält die Gelenkigkeit, sondern trainiert auch die Atmung und steigert die Sauerstoffaufnahme durch verstärkte Muskelarbeit und vertiefte Atmung.