Tipps & Tricks rund um Ihren Swimming-Pool
Tipps & Tricks rund um Ihren Swimming-Pool
Die Wahl des richtigen Standortes
Wo auf dem Grundstück soll das Schwimmbecken seinen Platz bekommen? Natürlich ist es wichtig, dass das Freizeit-Becken gut zu Ihrer Gartenanlage passt. Aber es gibt auch noch einige andere Gesichtspunkte, die bei der Wahl des richtigen Standortes berücksichtigt werden sollen. Die Pflege Ihres Schwimmbeckens können Sie sich erleichtern, wenn in der Nähe keine Büsche oder Bäume stehen. Damit wird die Verschmutzung des Badewassers oder der Beckenabdeckung durch Laub deutlich verringert. Der Pflegeaufwand ebenfalls! Gratis-Wärme von der Sonne können Sie ausnutzen, wenn Sie Ihr Schwimmbecken so platzieren, dass es möglichst von morgens bis abends in der Sonne liegt. Wärmeverluste vermeiden Sie, wenn Sie dem Schwimmbad eine möglichst windgeschützte Lage geben. Ist das nicht möglich, können Erdwälle oder Sichtblenden aus Holz für Schutz zur Hauptwindrichtung sorgen – und außerdem den nötigen Sichtschutz gegen neugierige Nachbarn bieten. Auch wenn Sie jetzt ein offenes Schwimmbecken planen, sollten Sie an später denken! Viele Becken werden nachträglich überdacht, um sie das ganze Jahr über nutzen zu können. Wer sein Schwimmbecken so aufbaut, dass es in der Nähe des Hauses steht, hat es später einfacher, die Überdachung ans Haus anzubinden und einen geschützten Durchgang vom Haus zum Schwimmbad herzustellen. Auch aus einem anderen Grund ist die Nähe des Hauses günstig: Wasserrohre, Abflussleitungen und Elektroanschlüsse können so auf dem kürzesten Weg verlegt werden. Günstig ist es auch, die Filtertechnik Ihres Schwimmbeckens zum Beispiel in den Kellerraum zu installieren, wo sie frostgeschützt ist. Auch wer später eine Solar-Heizung für das Schwimmbad installieren will, profitiert von der Nähe des Hauses, der Nähe einer Süd-Dachfläche!